Für seine Brut benötigt der Grünspecht alte Bäume. Somit ist das gezielte Stehenlassen und Fördern von Obstgärten und markanten Einzelbäumen entscheidend, wobei der Grünspecht nicht sehr wählerisch ist, aber besonders Weiden, Pappeln und Obstbäume schätzt.
Wichtig ist der Verzicht auf Spritzmittel zum Pflanzen-schutz, da diese seine Nahrungsquelle, die Ameise abtöten. Generell sollte auf das Entfernen von Ameisen-nestern verzichtet bzw. diese sogar gefördert werden.
Ein diverser Garten mit u.a. Totholzelementen bietet den Ameisen einen hervorragenden Lebensraum und somit dem Grünspecht einen idealen Ort für die Nahrungs-suche. Auch das Fördern von Extensivwiesen für die Nahrungssuche ist hilfreich.