Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) ist einer der grössten Tagfalter der Schweiz und erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 7.5 cm. Die vorderen, grösseren Flügel sind schwarz und gelb gemustert. Ebenso die kleineren Hinterflügel, die aber zusätzlich eine blaue «Binde» und einen roten «Augenfleck» aufweisen. An den Hinterflügel stehen auch die charakteristischen, mehrheitlich schwarzen Schwänzchen ab. Die Raupen, auch als «Rüebliraupen» bekannt, werden ca. 45 mm lang und sind anfangs schwarz mit orangen Punkten, im ausgewachsenen Zustand dann grün gefärbt mit schwarzen Querstreifen und gelben bis orangeroten Punkten. Pro Jahr bilden sich zwei Generationen aus, die von April bis Ende August fliegen.
Schwalbenschwänze bevorzugen freistehende Doldenge-wächse. So können Sie bereits mit ein oder zwei Karot-ten-Pflanzen auf dem Balkon oder im Beet ein Nahrungs-angebot und somit einen Trittstein für die Fortbewegung des Schwalbenschwanzes schaffen.
Der Schwalbenschwanz wurde für das Projekt «Naturfinder Wallisellen» gewählt, da sein Vorkommen auf ein reiches Nahrungsangebot auch für viele andere Insekten im Siedlungsraum hinweist.
Was kann ich für den Schwalbenschwanz tun?
Giftfreier Lebensraum: Verzichten Sie unbedingt auf den Einsatz jeglicher Spritzmittel (insbesondere Insektizide) in ihrem Garten. Diese töten die Tiere in hohen Dosen direkt, können aber bereits in geringen Mengen die Fortpflanzung und das Wachstum behindern.
Vernetzung der Lebensräume: Schwalbenschwänze bevorzugen freistehende Doldengewächse. So können Sie bereits mit ein oder zwei Karotten-Pflanzen auf dem Balkon oder im Beet ein Nahrungsangebot und somit einen Trittstein für die Fortbewegung des Schwalbenschwanzes schaffen.
Nahrungsangebot: Damit der Schwalbenschwanz auch als Erwachsener Falter stets Nahrung (Nektar) findet, ist es wichtig, nicht alle Wiesenflächen gleichzeitig zu mähen, sondern möglichst gestaffelt vorzugehen. Im Garten kann dies auch sehr kleinflächig passieren.
Sichtung Wallisellen
Bitte nur selber erstellte Bilder hochladen. Vielen Dank fürs teilen.
Diese Website verwendet Cookies um unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite «Datenschutz». Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.